Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Kinder- und Jugendparlament Sömmerda

13.02.2025
Eine minimalistische Illustration zeigt ein Smartphone mit einem digitalen Abstimmungsbildschirm. Auf dem Display ist eine Checkbox mit einem grünen Häkchen zu sehen, das eine erfolgreiche Stimmabgabe symbolisiert. Der Hintergrund ist neutral und schlicht gehalten, um den Fokus auf die digitale Abstimmung zu lenken.

Kinder und Jugendliche in Sömmerda haben ab sofort eine neue Möglichkeit, sich aktiv an kommunalen Entscheidungen zu beteiligen. Mit dem digitalen Abstimmungstool des Kinder- und Jugendparlaments (KJP) können sie ihre Meinung zu verschiedenen stadtbezogenen Themen einfach online äußern.

Die Entwicklung des Tools wurde durch ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro aus dem Wettbewerb „machen!2024“ finanziert. Das benutzerfreundliche System kann flexibel an unterschiedliche Themen angepasst werden und steht ab sofort unter www.kjp-umfrage.de zur Verfügung. Eine der ersten Umfragen, die über die Plattform läuft, ist die Abstimmung darüber, welcher Film beim diesjährigen KJP-Familiensommerkino gezeigt werden soll.

„Wir freuen uns sehr, dass das Tool nun online geht. Es bietet jungen Menschen eine einfache Möglichkeit, ihre Meinung zu stadtbezogenen Themen zu äußern“, erklärte KJP-Vorsitzender Simeon Reimer. Um noch mehr Jugendliche zu erreichen, soll das Tool künftig auch in Schulen vorgestellt werden.

Mit dieser digitalen Beteiligungsmöglichkeit stärkt das Kinder- und Jugendparlament die Mitbestimmung von jungen Menschen in Sömmerda. Wer sich aktiv einbringen und mitentscheiden möchte, kann das neue Abstimmungstool ab sofort nutzen.

Weitere Meldungen

inhaltsunterstützendes Foto Auswertung ADFC-Fahrradklima Test_2020

Sömmerdaerinnen und Sömmerdaer konnten Bedingungen in der Kreisstadt bewerten

Dreysehaus Foto

Museum muss noch geschlossen bleiben

Sanierungsarbeiten am Freibad Sömmerda

Firmen an mehreren Stellen tätig

Bau- und Vergabeausschuss tagt am 18. März

Betroffen ist am 16. März das Ortsnetz Wenigensömmern

SFZ bereitet Programm für zu Hause vor

Leihgabe des Historisch-Technischen Museums wird in bedeutender Designausstellung gezeigt

Einschränkungen bzw. Sperrungen ab 10. März

Junge Parlamentarier bei Aktionen dabei / Weitere Projekte werden bei Dachverbandssitzung vorgestellt