Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Kinder- und Jugendparlament Sömmerda

13.02.2025
Eine minimalistische Illustration zeigt ein Smartphone mit einem digitalen Abstimmungsbildschirm. Auf dem Display ist eine Checkbox mit einem grünen Häkchen zu sehen, das eine erfolgreiche Stimmabgabe symbolisiert. Der Hintergrund ist neutral und schlicht gehalten, um den Fokus auf die digitale Abstimmung zu lenken.

Kinder und Jugendliche in Sömmerda haben ab sofort eine neue Möglichkeit, sich aktiv an kommunalen Entscheidungen zu beteiligen. Mit dem digitalen Abstimmungstool des Kinder- und Jugendparlaments (KJP) können sie ihre Meinung zu verschiedenen stadtbezogenen Themen einfach online äußern.

Die Entwicklung des Tools wurde durch ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro aus dem Wettbewerb „machen!2024“ finanziert. Das benutzerfreundliche System kann flexibel an unterschiedliche Themen angepasst werden und steht ab sofort unter www.kjp-umfrage.de zur Verfügung. Eine der ersten Umfragen, die über die Plattform läuft, ist die Abstimmung darüber, welcher Film beim diesjährigen KJP-Familiensommerkino gezeigt werden soll.

„Wir freuen uns sehr, dass das Tool nun online geht. Es bietet jungen Menschen eine einfache Möglichkeit, ihre Meinung zu stadtbezogenen Themen zu äußern“, erklärte KJP-Vorsitzender Simeon Reimer. Um noch mehr Jugendliche zu erreichen, soll das Tool künftig auch in Schulen vorgestellt werden.

Mit dieser digitalen Beteiligungsmöglichkeit stärkt das Kinder- und Jugendparlament die Mitbestimmung von jungen Menschen in Sömmerda. Wer sich aktiv einbringen und mitentscheiden möchte, kann das neue Abstimmungstool ab sofort nutzen.

Weitere Meldungen

Mit grünem Laser sind in der Unstruthalle das Wort Sportlerball sowie ein Fächer aus zahllosen Linien in die Luft geschrieben.

Tickets für 28. Oktober 2023 jetzt erhältlich

Ein Rechteck mit dem Schriftzug Alles außer Klassik

Neuer Termin 3. November / Anmeldungen noch möglich

Eine Edelstahltafel mit Aufschrift Verwaltungsgebäude Poststraße und den Öffnungszeiten hängt am Gebäude.

Betroffen ist der 02.10.2023

Ein Mädchen macht auf dem Böblinger Platz in Sömmerda eine Riesen-Seifenblasenschlange. Rundherum sind verschiedene Stände.

Aktionen und Angebote auf dem Böblinger Platz

Zwei Auszubildende der Stadtverwaltung zeigen am Stand der Stadtverwaltung auf der BIB einer Schülerin einen Flyer mit Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten.

Informationen rund um Ausbildung und Berufe / Ausbildungsparcours

Zwei Frauen und ein Mann stehen an einem runden Glasbehälter, der mit Loskarten gefüllt ist und halten jeder eine Loskarte in der Hand.

Gewinner sind ausgelost

Bürgermeister Ralf Hauboldt winkt den Zuschauern des Ernteumzugs zu. Neben ihm steht ein läuft ein junger Mann mit einen Schild der ersten Teilnehmer

Neues Konzept der Programmteilung in Innenstadt und Stadtpark ging auf

Eine Glastür im Dreyse-Haus mit der Aufschrift Bibliothek und Museum, dahinter eine Ausstellung.t

Vortrag über Grabungsfunde und offener Stadtmauerturm

Meshbanner am Zaun des Bauspielplatzes. Zu sehen sind auf dem Banner die einzelnen Stationen wie Baucontainer, Materiallager usw. auf dem Gelände des Bauspielplatzes.

Weitere Öffnungzeiten im September