Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Kinder- und Jugendparlament auf Werbetour

02.03.2023
Vier Mitglieder des KJP stehen vor dem Werbebanner für eine Mitgliedschaft in dem Gremium.

Das Kinder- und Jugendparlament (KJP) der Stadt Sömmerda sucht weitere Mitstreiter und ist dafür derzeit auf Werbetour in den Sömmerdaer Schulen unterwegs.

Zahlreiche Projekte haben die jungen Parlamentarier in der Vergangenheit bereits initiiert bzw. waren sie beider Umsetzung etlicher Projekte mit involviert, u. a.:

  • Anschaffung neuer Spielgeräte für Spielplätze
  • Installierung von Kletterparcours und Spielplatz 2.0 im Stadtpark
  • Einbeziehung bei der Planung für das generalsanierte Stadtbad
  • Graffiti-Projekte mit Künstlern
  • KJP-Familiensommerkino im Stadtpark

Wer im Kinder- und Jugendparlament mit aktiv sein möchte und weitere Dinge für Kinder- und Jugendliche Sömmerdas mit anschieben bzw. umsetzen möchte, kann sich einfach melden:

per Mail: j.ansorg(at)stadtsoemmerda.de
per Telefon: 03634 350-101

Das KJP freut sich auf weitere Mitarbeit und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen!!!!

Weitere Meldungen

Julia Ansorg, Simeon Reimer, Nicola Ende, Katharina Schenk und Ralf Hauboldt stehen im Sitzungssaal im Gespräch zusammen.

Staatssekretärin traf sich mit Kinder- und Jugendparlament

Die frisch gepflanzte Säulen Ulme an der Frohndorfer Kirche

Teil der Spendenbäume 2022 für "Bäume für Sömmerda" gesetzt

Bürgermeister Ralf Hauboldt, Major Christopher Richter, Oberstabsfeldwebel Sven Schandelmaier sowie Oberstabsgefreiter Tim Richter (v. l.) im Geschäft von Nancy Hanika, Inhaberin von Fans Schuhmoden.

Mit Stadt-Begleitung Geschäfte und Unternehmen besucht

rot-weiß gestreifte Sperrbake

Ein Bereich ist ab 14. November 2022 nicht befahrbar

Das Gräberfeld Deutsche Kriegsgärber 1941-1945 auf dem Sömmerdaer Friedhof. Auch hier findet das Gedenken statt.

Vertreter der Patenkompanie am 13. November dabei / Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Die Gästeführer:innen eingerahmt vom Tourismusverbandsvorsitzenden, Bürgermeister und Landrat.

Zertifikate in feierlichem Rahmen übergeben

Eine farbig gestaltete Betonwand am Schneckenhof mit Schmierereien.

Stadt erstattete Anzeige / Auch Projekt des Kinder- und Jugendparlaments ist betroffen

Das Titelblatt des Kalenders mit einer Szene auf dem Markt.

Kalender der Stadt setzt Alltagsszenen auf besondere Weise in Szene

Geehrte, berufene und beförderte Feuerwehrleute, Bürgermeister, Stadtbrandmeister- und stellv. Kreisbrandmeister beim gemeinsamen Foto

Rückblick, aktuelle Situation und Ehrungen im Volkshaus