Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Freiwilliges Ökologisches und Soziales Jahr

18.04.2024
Jugendlicher sitzen auf einer grünen Wiese in einem Park zusammen.

Du weißt noch nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll? Die Stadt Sömmerda sucht Interessenten für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr und für ein Freiwilliges Soziales Jahr.

  • Alter 16 bis 26 Jahre
  • erfüllte allgemeine Vollzeit-Schulpflicht (mindestens neun Jahre)

Du Interessierst dich für Ökologie, Natur und Umwelt oder insbesondere für unsere heimischen Bäume?

Die Stadt Sömmerda bietet dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im städtischen Betriebshof zu absolvieren.

Dafür suchen wir ab 01.09.2024 für 12 Monate eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n.

Im Freiwilligen Ökologischen Jahr kannst du:

  • prüfen, ob du später in einem naturverbundenen Beruf arbeiten möchtest
  • viele neue und wichti ge Erfahrungen sammeln
  • dein Selbstbewusstsein stärken
  • finanziell und persönlich unabhängiger werden

Das solltest du mitbringen:

  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kreativität
  • Freude an und mit der Natur

oder

Möchtest in einen sozialen Beruf reinschnuppern oder dich sozial engagieren?

Die Stadt Sömmerda bietet dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer städtischen Kindereinrichtung oder • in einer der beiden Jugendeinrichtungen - Schüler-Freizeit-Zentrum und Offener Jugendtreff „B27“ zu absolvieren.

Dafür suchen wir ab dem 01.09.2024 für 12 Monate eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n.

Im Freiwilligen Sozialen Jahr kannst du:

  • prüfen, ob du später in einem sozialen
  • Beruf arbeiten möchtest,
  • viele neue und wichtige Erfahrungen sammeln,
  • dein Selbstbewusstsein stärken
  • finanziell und persönlich unabhängiger werden

Das solltest du mitbringen:

  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kreativität
  • Freude am Umgang mit Kindern
  • Gesundheitspass, möglichst Impfungen gegen Hepatitis A und B
  • Masernschutzimpfung

Wir bieten:

  • monatliches Taschengeld
  • 25 Tage Bildung
  • 30 Tage Urlaub
  • ein interessantes Aufgabengebiet bei einer Vollzeitbeschäftigung von 39 Wochenstunden
  • vielfältige Entwicklungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten

Interessiert?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Beurteilungen etc.) bis spätestens zum 05.05.2024
per E-Mail im PDF-Format an: personalabteilung@stadtsoemmerda.de

Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.

Weitere Meldungen

Zwei Männer und vier Frauen stehen in einer Reihe. Die drei gewählten Mitglieder des Vorstandes halten jeweils einen Blumenstrauß in der Hand. Eingerahmt werden sie vom Bürgermeister sowie zwei Vertreterinnen der Abteilung Soziales der Stadtverwaltung. Im Hintergrund sitzen die anderen Mitglieder des Seniorenbeirates an zum Quadrat zusammengeschobenen Tischen und schauen in Richtung der Fotografierten.

Heike Streckhardt ist neue Vorsitzende

Ein rechteckiges Schild aus gebürstetem Edelstahl, das von der Decke hängt und auf dem Rechts- und Ordnungsamt und darunter Einwohnermeldeamt steht. Ein schwarzer Pfeil auf dem Schild weist den Weg.

Regelung gilt ab 01. März 2025

Die Mini-Bibliothek, eine mit eben diesem Schriftzug versehene und umgestaltete ehemalige Telefonzelle auf dem Obermarkt ist von allen Seiten mit rot-weißen Absperrzäunen umgeben.

Neue Scheibe kommt nächste Woche

Ines Becker steht an der Lattenzauntür zum Turmaufgang der Bonifatiuskirche und dreht den Schlüssel im Türschloss herum. Dabei blickt sie lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind verschneite Bäume und Gebäudeteile der Kirche zu sehen.

Zum Weltgästeführertag ein Extra und viel Informatives

Eine minimalistische Illustration zeigt ein Smartphone mit einem digitalen Abstimmungsbildschirm. Auf dem Display ist eine Checkbox mit einem grünen Häkchen zu sehen, das eine erfolgreiche Stimmabgabe symbolisiert. Der Hintergrund ist neutral und schlicht gehalten, um den Fokus auf die digitale Abstimmung zu lenken.

Digitales Abstimmungstool gestartet

Ein geöffneter Briefumschlag mit Wahlunterlagen, darunter Stimmzettel und Informationsblätter, liegt auf einem Tisch. Die Unterlagen sind bereit für die Briefwahl.

Möglichkeit zur Stimmabgabe im Rathaus Sömmerda bis zum 21. Februar 2025

Infografik zur Grundsteuereform 2025: Ein Kalender zeigt den 1. Januar 2025 als Startdatum. Daneben liegt ein Dokument mit der Aufschrift ‚Grundsteuerbescheid‘. Eine Lupe vergrößert ein Haus, um die Steuerbewertung zu symbolisieren. Zudem ist ein Briefumschlag zu sehen, der den Versand der Bescheide darstellt. Die Gestaltung ist in Blau- und Weißtönen gehalten und vermittelt eine professionelle, übersichtliche Darstellung der Informationen.

Abteilung Steuern beantwortet wichtigste Fragen

Kinder sitzen an einem langen Tisch. Sie stecken mit bunten Plastiksteinen aus einem Bausatzkasten verschiedene Objekte wie beispielsweise eine Schaukel zusammen und versuchen, mit Hilfe von Tablets die Objekte so zu programmieren, dass sie sich bewegen. Im Hintergrund stehen Erwachsene und unterhalten sich.

Experimentieren und Programmieren in der Bibliothek im Dreyse-Haus

David Hershkovitz sitzt am Tisch und schreibt ins aufgeklappte Goldene Buch der Stadt. Hinter ihm steht links der Bürgermeister sowie rechts hinter ihm Gabor Birta, der Landrat sowie Nathanael Hershkovitz und schauen beim Eintrag zu.

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Sömmerda