Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Einladung an Kristina Vogel zum Sömmerdaer Sportlerball

17.01.2019

Traditionelle Veranstaltung am 23. März in der Unstruthalle

In einem Schreiben hat Bürgermeister Ralf Hauboldt die Bahnrad-Olympiasiegerin und mehrfache Weltmeisterin Kristina Vogel als Gast zum diesjährigen Sömmerdaer Sportlerball eingeladen, der am 23. März in der Unstruthalle stattfindet.

Hauboldt unterstrich darin, dass er sich freuen würde, Kristina Vogel in Sömmerda begrüßen zu können. Hier hatte ihre erfolgreiche sportliche Karriere ihren Anfang genommen und hier hatte sich Kristina Vogel im Jahr 2012 ins goldene Buch der Stadt eingetragen.

In Sömmerda verfolgt man die Nachrichten über Kristina Vogel mit großer Aufmerksamkeit. Es nötige ihm großen Respekt ab, mit welcher Stärke und welchem Optimismus die erfolgreiche Bahnradsportlerin die mit dem tragischen Unfall einhergehenden gravierenden Veränderungen in ihrem Leben angeht, so Hauboldt. Seit dem Trainingsunfall im vergangenen Juni ist Kristina Vogel auf den Rollstuhl angewiesen.

Natürlich habe man sich auch mit Kristina Vogel gefreut, als sie Ende 2018 bei der Wahl zur deutschen Sportlerin des Jahres auf Platz 2 und wenig später mit einem beeindruckenden Ergebnis zur Thüringer Sportlerin des Jahres gewählt wurde. Zu diesem Erfolg gab es vom Bürgermeister noch einmal herzliche Glückwünsche.

In der Vergangenheit hatte die Stadt Kristina Vogel regelmäßig zum jährlich stattfindenden Sportlerball eingeladen. Leider konnte sie aus terminlichen Gründen diese Einladungen nur in wenigen Fällen wahrnehmen.

Weitere Meldungen

Ein Radfahrer, von hinten sichtbar, fährt auf einem Weg im Stadtpark. Rechts und links des Weges ist Wiese, darauf stehen Bäume, die bereits ihre Blätter verloren haben.

Ergebnisse werden in Infoveranstaltung vorgestellt

Die Vorderansicht des sanierten Dreyse-Hauses zur Weißenseer Straße hin it beidseitigem Treppenaufgang zur Eingangstür sowie Blumenkästen am Geländer.

Ausstellungsräume im Erdgeschoss zeitweise geschlossen

Drei Exemplare des Amtsblattes liegen mit der Titelseite aufgefächert auf einen Tisch. Zu sehen ist der Kop der Amtsblätter mit dem Wappen der Stadt Sömmerda (ein schwarzer Adler im oberen weißen Teil und ein altes Rad im unteren roten Teil), dem Logo der Stadt mit stilisiertem Erfurter Tor und Mühlrad in Form einer CD sowie der Aufschrift Sömmerdaer Nachrichten - Amtsblatt der Stadt Sömmerda.

Betroffen ist Ausgabe vom 16.10.2024

Auf der Bühne im Volkshaus stehen und knien die Ausgezeichneten und Beförderten Feuerwehrmänner und zwei Feuerwehrfrauen in jeweils einer Reihe und halten ihre Urkunden vor der Brust. Auch der Bürgermeister, der Stadtbrandmeister sowie der stellvertretende Kreisbrandinspektorhaben sich eingereiht.

In Jahresversammlung der Sömmerdaer Feuerwehren auch Bilanz gezogen

Das Sömmerdaer Rathaus von außen mit dem beidseitigen Treppenaufgang, der zum Eingangsportal - einem aus Sandstein gemauerten Rundbogen führt. Die schwere Holztür ist geschlossen. In der unteren Etage des insgesamt dreistöckigen historischen Gebäudes stehen Blumenkästen in den Fenstern.

Am 04. Oktober bleibt Behörde geschlossen

Auf einer Rasenfläche am Geländer des Mühlgrabens stehen in einer Reihe und schwungvollem Bogen fünf kleinere Boote aus verzinktem Blech. Sie haben aus dem gleichem material ein Segel mit dem Stadtwappen von Sömmerda und sind mit Herbstblumen und Herbst-Gräsern bepflanzt.

Dank Sponsoren, Betriebshof und Stadtgärtnern sorgen fünf bepflanzte Boote für einen Hingucker

Ein Saal bestückt mit mehreren Stuhlreihen recht und links vom Mittelgang. Vorn am Rednerpunlt steht der Bürgermeister und hält seine Rede mit Blick ins Publikum.

Gedenkveranstaltung erinnerte an ihr Leiden / Aufruf zu demokratischem Miteinander

Silbernes Wegweiserschild hängt von der Decke mit dem Aufdruck Rechts- und Ordnungsat, Einwohnermeldeamt

Schließzeit Rechts- und Ordnungsamt / Verkehrseinschränkungen Baumaßnahme Käthe-Kollwitz-Str.

Katrin Ewald, Markus Heyn, Katja Preuß, Losfee Lena Köhler und Lena Kob stehen in der Goldschmiede Lompe und präsentieren den Gewinnertopf

Abholung ab heute in der Tourist-Information Sömmerda möglich