Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Bibliothek und Museum wieder für Besucherverkehr geöffnet

27.04.2020

Seit heute, 27. April,  ist das Dreyse-Haus mit der Stadt- und Kreisbibliothek sowie dem Museum wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Das Team der Bibliothek hatte in der Vorwoche zahlreiche Vorkehrungen getroffen, damit die geltenden Abstands- und Hygieneregeln während des Betriebs für Mitarbeiter und Nutzer eingehalten werden können. Dazu gehörte unter anderem die Anschaffung weiterer Einkaufskörbe, die im Eingangsbereich der Bibo stehen. Nur mit diesen sowie einem Mund-Nasen-Schutz ist der Zutritt ins Haus gestattet. Zusätzlich zu bereits seit einiger Zeit existierenden Körben wurden dem Bibo-Team für die Umsetzung der Korb-Regelung noch einige Einkaufskörbe vom Edeka-Markt Becker in Sömmerda zur Verfügung gestellt.

Nicht genutzt werden können derzeit während der Bibliotheksöffnung die Computerarbeitsplätze sowie die Möblierung im Lesecafé, in der Kinder-Ecke und im Wintergarten

Die Verweildauer von Nutzern in der Bibliothek ist so kurz wie möglich zu halten. Bei konkreten Suchanfragen aus dem Bibliotheksbestand werden Besucher gebeten, an der Ausleihtheke zu warten, während die Mitarbeiterinnen die Medien heraussuchen. Eine Beratung „zwischen den Regalen“ kann nicht angeboten werden. Trotz der Einschränkungen äußerten zahlreiche Besucher ihre Freude darüber, dass die Bibliothek wieder geöffnet hat.

Aufrecht erhalten wird der kontakt- und kostenlose Lieferdienst von Medien. Diesen hatte das Bibliotheks-Team während der Schließzeit des Hauses ins Leben gerufen, um die Nutzer weiterhin mit geistiger Nahrung zu versorgen und mit den Lesern zumindest auf diesem Weg in Kontakt zu bleiben. Gedacht ist der Lieferservice nach der Wiedereröffnung der Bibo für den Publikumsverkehr vor allem für Risikogruppen. Ein- bis zweimal pro Woche werden die zuvor per Telefon oder E-Mail bestellten Medien in der Kernstadt Sömmerda ausgeliefert.

Geöffnet haben Stadt-und Kreisbibliothek sowie Museum bis auf weiteres wie folgt:
• Montag bis Freitag 10.00-12.00 Uhr
• Montag, Dienstag und Donnerstag zusätzlich 14.00-16.00 Uhr
• Sonntag 14.00-17.00 Uhr

 

Weitere Meldungen

Zwei Männer und vier Frauen stehen in einer Reihe. Die drei gewählten Mitglieder des Vorstandes halten jeweils einen Blumenstrauß in der Hand. Eingerahmt werden sie vom Bürgermeister sowie zwei Vertreterinnen der Abteilung Soziales der Stadtverwaltung. Im Hintergrund sitzen die anderen Mitglieder des Seniorenbeirates an zum Quadrat zusammengeschobenen Tischen und schauen in Richtung der Fotografierten.

Heike Streckhardt ist neue Vorsitzende

Ein rechteckiges Schild aus gebürstetem Edelstahl, das von der Decke hängt und auf dem Rechts- und Ordnungsamt und darunter Einwohnermeldeamt steht. Ein schwarzer Pfeil auf dem Schild weist den Weg.

Regelung gilt ab 01. März 2025

Die Mini-Bibliothek, eine mit eben diesem Schriftzug versehene und umgestaltete ehemalige Telefonzelle auf dem Obermarkt ist von allen Seiten mit rot-weißen Absperrzäunen umgeben.

Neue Scheibe kommt nächste Woche

Ines Becker steht an der Lattenzauntür zum Turmaufgang der Bonifatiuskirche und dreht den Schlüssel im Türschloss herum. Dabei blickt sie lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind verschneite Bäume und Gebäudeteile der Kirche zu sehen.

Zum Weltgästeführertag ein Extra und viel Informatives

Eine minimalistische Illustration zeigt ein Smartphone mit einem digitalen Abstimmungsbildschirm. Auf dem Display ist eine Checkbox mit einem grünen Häkchen zu sehen, das eine erfolgreiche Stimmabgabe symbolisiert. Der Hintergrund ist neutral und schlicht gehalten, um den Fokus auf die digitale Abstimmung zu lenken.

Digitales Abstimmungstool gestartet

Ein geöffneter Briefumschlag mit Wahlunterlagen, darunter Stimmzettel und Informationsblätter, liegt auf einem Tisch. Die Unterlagen sind bereit für die Briefwahl.

Möglichkeit zur Stimmabgabe im Rathaus Sömmerda bis zum 21. Februar 2025

Infografik zur Grundsteuereform 2025: Ein Kalender zeigt den 1. Januar 2025 als Startdatum. Daneben liegt ein Dokument mit der Aufschrift ‚Grundsteuerbescheid‘. Eine Lupe vergrößert ein Haus, um die Steuerbewertung zu symbolisieren. Zudem ist ein Briefumschlag zu sehen, der den Versand der Bescheide darstellt. Die Gestaltung ist in Blau- und Weißtönen gehalten und vermittelt eine professionelle, übersichtliche Darstellung der Informationen.

Abteilung Steuern beantwortet wichtigste Fragen

Kinder sitzen an einem langen Tisch. Sie stecken mit bunten Plastiksteinen aus einem Bausatzkasten verschiedene Objekte wie beispielsweise eine Schaukel zusammen und versuchen, mit Hilfe von Tablets die Objekte so zu programmieren, dass sie sich bewegen. Im Hintergrund stehen Erwachsene und unterhalten sich.

Experimentieren und Programmieren in der Bibliothek im Dreyse-Haus

David Hershkovitz sitzt am Tisch und schreibt ins aufgeklappte Goldene Buch der Stadt. Hinter ihm steht links der Bürgermeister sowie rechts hinter ihm Gabor Birta, der Landrat sowie Nathanael Hershkovitz und schauen beim Eintrag zu.

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Sömmerda