Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Bald wächst der Neubau in die Höhe

30.04.2024
Der Baugrund für den Neubau ist eingeebnet. Recht steht der hohe Kran. Im Hinter steht das zweistöckige alte Kita-Gebäude, das im zweiten Bauabschnitt abgerissen wird.

Der stabile Kran steht seit vergangener Woche auf der Baustelle der Kita „Flax und Krümel“. Der Kranführer wird mit seiner Hilfe beim Neubau der Kindereinrichtung ohne Probleme die gewichtigen vorgefertigten Holzelemente an den für sie geplanten Platz bringen. Dann wird es so richtig interessant für die Kita-Kinder und das Team der Kindereinrichtung, wenn der Neubau in die Höhe wächst.

Natürlich waren auch die bislang getätigten Arbeiten – Abriss des Flachbaus einschließlich Verbinder zum noch bestehenden zweistöckigen Kita-Gebäude sowie alle notwendigen Vorbereitungen für die Bodenplatte – wichtig für das Gesamtprojekt.

Unmittelbar daran anschließend werden nun noch die Sauberkeitsschicht - eine Schicht zwischen Baugrund und Bodenplatte - erstellt und die Bodenplatte selbst gegossen, bevor die Holzsegmente auf selbige am Kranhaken herabschweben können.

Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Angedacht ist, den ersten Bauabschnitt des Kita-Neubaus bis Ende 2025 fertigzustellen. Dann heißt es für die Kinder aus dem Zweigeschosser in den ersten Teil des Neubaus umziehen, damit der Zweigeschosser abgerissen und dort Teil 2 des Kita-Neubaus errichtet werden kann. Einschließlich Herstellung des Freigeländes soll das Gesamtprojekt laut Planung bis Ende 2027 abgeschlossen sein.

Mittlerweile sind seitens der Stadt als Bauherr bisher elf Lose an Firmen für die Ausführung von Arbeiten in verschiedensten Gewerken vergeben. Weitere vier Lose standen auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses vergangene Woche.

Weitere Meldungen

Logo der Initiative weltoffenes Thüringen mit weißer Schrift auf bunten Hintergrund mit dem Wortlaut wir treten ein für ein weltoffenes Thüringen, mach mit!

Stadt Sömmerda unterstützt Initiative

In weißen Buchstaben steht Wahlhelfer gesucht auf blauen Hintergund

Ehrenamtliche für das Superwahljahr 2024 benötigt

Ein Ausleger am Gebäude der Tourist-Information. Dabei handelt es sich um ein Schild, das an einer Stande aus Edelstahl angebracht ist. Auf dem flachen Schild aus Edelstahl steht in roter Schrift Tourist-Information Sömmerda. Ebenfalls in rot gehalten befindet sich eine Silhouette von Sömmerda auf dem Schild.

Am 24. Januar bleibt Einrichtung zu

Junge Frau mit langen dunklen Haaren und einer Brille mit einem Schulhefter in der Hand schaut schelmisch zur Seite

Stadtverwaltung informiert über Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika

Zwei Feuerwehrleute in Einsatzkleidung und mit Atemschutzgerät befinden sich in in der Atemschutzstrecke, die einem zweietagigen Käfig, der nur auf allen Vieren absolviert werden kann, gleicht.

Jährlicher Check für Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Sömmerda

Mit orangfarbener Warnleuchte und rot-weiß-gestreifte Sicherheitsbaken ist der Straßenbereich, auf dem der Fußgängerüberweg gebaut werden soll, abgesperrt.

Verkehrseinschränkungen in der Leubinger Straße

zwei Männer sitzen auf der Bühne an einem farbig bunt gestalteten Klavier und spielen vierhändig.

Städtische Veranstaltungsreihe mit Neujahrskonzert eröffnet

Hinweise zu Maßnahmen

Fußweg der Pestalozzistraße mit einem neu gepflanzten Baum im Vordergrund. Es folgen linksseitig entlang des Fußweges ältere Bäume. Rechst des Fußweges stehen moderne Wohnhaus-Neubauten. An einer der Fassaden steht in Großbuchstaben WGS Sömmerda.

Ersatzpflanzungen zum Jahresende 2023 abgeschlossen