Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Ausbildungsverträge für 2025 unterzeichnet

28.03.2025
In einem gemütlich eingerichteten Raum mit Sofas, Sesseln, Lampen und einer Bücherwand sitzen vier Personen zusammen. In der Mitte halten zwei junge Auszubildende lächelnd ihre unterzeichneten Verträge in die Kamera. Links neben ihnen sitzt Personalleiterin Sabine Felske auf einem gelben Sessel, gekleidet in eine Jeans und eine dunkle Strickjacke. Rechts außen sitzt Bürgermeister Ralf Hauboldt auf einem Hocker, trägt einen grauen Anzug und dunkle Schuhe. Alle blicken freundlich in die Kamera. Auf dem Couchtisch vor ihnen liegen Flyer und ein hölzernes Dekotablett.

Es ist mittlerweile eine schöne Tradition, dass die Unterzeichnung der Ausbildungsverträge im stimmungsvollen Ambiente des Lesecafés der Stadt- und Kreisbibliothek stattfindet. So erfolgte auch am 4. März die feierliche Unterzeichnung der diesjährigen Ausbildungsverträge. Die Stadt Sömmerda freut sich, zwei neue Auszubildende für den Beruf der Verwaltungsfachangestellten ab dem 1. September 2025 willkommen zu heißen.

Bürgermeister Ralf Hauboldt beglückwünschte die angehenden Verwaltungsfachangestellten Nele Müller (15 Jahre, aus Roßleben-Wiehe, OT Donndorf) und Sophy Kanzler (18 Jahre, aus Sömmerda) zu ihrem Ausbildungsbeginn. In seiner Ansprache betonte er, dass eine Ausbildung in der Verwaltung anspruchsvoll sei und er großen Wert darauflege, dass Probleme frühzeitig angesprochen werden, bevor sie sich verfestigen.

Auch Personalleiterin Sabine Felske sowie Hauptamtsleiter Christian Haase nahmen an der Veranstaltung teil. Sabine Felske informierte die angehenden Auszubildenden über die Rahmenbedingungen der Ausbildung. Sie wies darauf hin, dass der schulische Teil der Ausbildung an zwei Standorten erfolgt: der Berufsschule in Sondershausen und dem dienstbegleitenden Unterricht in Gotha.

Die Stadt Sömmerda erhielt für die zwei Ausbildungsstellen insgesamt 28 Bewerbungen. 14 Bewerberinnen und Bewerber wurden daraufhin zu einem Vorstellungsgespräch am 14. Januar 2025 eingeladen. Die Ausbildung beginnt offiziell am 1. September 2025 und dauert drei Jahre.

Besonders erfreulich ist, dass Nele Müller bereits einen familiären Bezug zur Verwaltung hat, da ihr Vater selbst in diesem Bereich tätig ist. Sophy Kanzler, die direkt aus Sömmerda stammt, entschied sich bewusst für eine Ausbildung in ihrer Heimatstadt.

Die Stadt Sömmerda wünscht den neuen Auszubildenden einen erfolgreichen Start in ihre berufliche Zukunft!

Weitere Meldungen

Schaufenster und Schriftzug Tourist Information von außen gesehen.

Ausnahme bildet am 19. Mai die Tourist-Information

Viereckiges blaues Schild mit weißem Großbuchstaben P für Parken.

Sömmerda auch gut mit Bus und Bahn erreichbar

Das Wort BEWA n Großbuchstaben in dunkelblauer und grüner Farbe von einem hellblauen Hintergrund. Darunter steht Betreibsgesellschaft Wasser und Abwasser mbH in schwarzer Schrift.

Dringende Montagearbeiten am 15. Mai 2023

Eine Rettungsschwimmerin steht auf dem Startblock des Schwimmerbeckens im Stadtbad und ist zum Startsprung bereit.

Neuauflage des Tages der Vereine zur Saisoneröffnung

Acht große Fahnen mit aufgedruckten Fotografien, Malerei und Grafik hängen an der Rathaus-Fassade.

Ausstellung am Rathaus anlässlich des Europafestes

Der Vertreter der Staatskanzlei und der Bürgermeister sitzen nebeneinander am Tisch. Im Hintergrund wird auf einer Leinwand das Europafest-Plakat gezeigt.

Programm mit vielfältigen Angeboten und Informationen rund um Thema Europa vorgestellt

Eine Gruppe von farbig unterschiedlich gestalteten menschlichen Figuren, die beieinander stehen.

Information über geplante Vorhaben sowie Fragemöglichkeit

Nahaufnahme von grünen Setzlingen in der Erde

Onlineanmeldung bis 10. Mai möglich

Das Auslegerschild der Tourist-Information mit Schriftzug Tourist-Information Sömmerda und stilisierter Stadtsilhouette.

Ab 8. Mai 2023 gelten wieder gewohnte Zeiten