Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Allianz Thüringer Becken – Olympiade

18.08.2022
Allianz-Olympiade startet in die letzte Woche

Seit dem 23.06.2022 läuft die "Allianz Thüringer Becken-Olympiade", ein interkommunaler sportlicher Wettstreit zwischen Buttstädt, Kindelbrück, Rastenberg, Sömmerda und Straußfurt, organisiert durch den Zweckverband in Zusammenarbeit mit diesen Kommunen und deren Sportvereine. Nun startet die letzte Woche, bei dem Sportler, Besucher und Vereine noch Punkte sammeln können.

Am 20.08.2022 geht das gleich doppelt – bei der Tour de Frömmschdt der Bäckerei Bergmann & Sohn GmbH können sowohl beim Start in Sömmerda als auch noch einmal am Zielort in Frömmstedt Punkte ergattert werden.

Vom 22. bis 25.08.2022 kann man jeden Tag ab 14:00 Uhr beim Billardspielen im Kurt-Neubert-Sportpark Sömmerda Punkte in seinen Sammelpass stempeln lassen.

Den Abschluss der sportlichen Veranstaltungen bildet ein großes Sportfest des Sömmerdaer Sportvereins am 26.08.2022 ab 14:00 Uhr, ebenfalls im Kurt-Neubert-Sportpark Sömmerda.

Dann gilt es die Sammelpässe bis spätestens 11.09.2022 einzureichen (sofern dies nicht schon bei den Veranstaltungen erfolgt ist), damit diese auch entsprechend gewertet werden können. Das geht bei folgenden Adressen (persönlich abgeben, in den Briefkasten oder per Post zusenden):

  • Zweckverband Allianz "Thüringer Becken", Marktplatz 3 – 4, 99610 Sömmerda
  • Landgemeinde Buttstädt, Großemsener Weg 5, 99628 Buttstädt
  • Landgemeinde Kindelbrück, Puschkinplatz 1, 99638 Kindelbrück
  • Stadt Rastenberg, Markt 1, 99636 Rastenberg
  • Stadt Sömmerda, Marktplatz 3 – 4, 99610 Sömmerda
  • Gemeinde Straußfurt, Bahnhofstraße 13, 99634 Straußfurt

Übrigens – auch nicht volle Sammelpässe können abgeben werden. Diese gehen zwar nicht in den Lostopf für die Gewinne, zählen aber für die Ermittlung der Siegerkommune und es gibt eine Teilnahmemedaille.

Informationen, wie man bei der Allianz Thüringer Becken-Olympiade“ teilnehmen kann sowie zu bereits stattgefundenen und noch geplanten Veranstaltungen finden Interessierte unter www.allianz-thueringer-becken.de/allianz-olympiade.html

Weitere Meldungen

Drei Männer, die Künstler, stehen rechts und links neben einem Tisch, auf dem ihr Gestaltungsentwurf als Modell zu sehen ist.

Gestaltungsentwurf von Künstlergruppe aus Sömmerda wird umgesetzt

Das historische Dreyse-Haus von seiner Straßenansicht aus. Ins sanierte Gebäude mit seinen drei Etagen führt eine beidseitig begehbare Treppe. Das Haus beherbergt die Stadt- undKkreisbiliothek sowie das Historisch-Technische Museum.

Auch Museum beteiligt sich an Interkultureller Woche

Kindergartenkinder und Erzieherinnen stehen in einer Reihe und halten Luftballons, ein selbst gestaltetes Plakat sowie sowie aus Holzbausteinen selbst gebaute Häuder. Auf dem Plakat steht in einem Herz "Danke für unsere neue Kita". Neben dem Herz sind farbige Handabdrücke der Kinder. Hinter den Kindern stehen lose in einer Gruppe Frauen und Männer. Es sind unter anderem Vertreter der Stadtverwaltung, Bauleute und Planer. Dahinter ist ein Teil des Rohbaus sichtbar.

Erster Bauabschnitt im Herbst 2025 fertig

Das Gebäude des Schöpfwerks in der Vorderansicht. Gestrichen ist es weiß und braun. Auf der weißen Gebeäudefläche ist der Verlauf der Unstrut in Blau aufgemalt. An insgesamt vier Stellen am Unstrulauf werden die jeweils aktuellen Wasserstände digital angezeigt. Neben dem aufgezeichneten Unstrut-Flusslauf steht in blauer Schrift Schöpfwerk Sömmerda geschrieben.

Mittels Lastlauf Prüfung für den Ernstfall / Beeinträchtigungen auf Radweg

Ein Ausschnitt der Vorderfront des Rathauses mit dem Briefkasten, an dem in Großbuchstaben Rathaus steht und das Wappen der Stadt Sömmerda zu sehen ist.

Betroffen sind der 10./11.09.2024

Eine Gruppe von Männern und Frauen steht vor einem Geschäft und hält Plakate, Luftballons und Gewinnspielkarten als Werbematerial fürs Heimat shoppen in die Höhe.

Händler warten mit Modenschau, Gewinnspiel und mehr auf

 

Die Rathaus-Vorderfront mit Eingangstür sowie Fenstern. In den Fenstern im Erdgeschoss stehen Blumenkästen.

Bürgermeister informiert, Bürger können Anfragen stellen

Ein Bauer sitz auf einem festlich geschmückten roten Traktor. Neben ihm sitzt ein Mädchen. Sie fahren bei dem Sömmerdaer Ernteumzug mit.

Weitere Helfer für Absicherung des Ernteumzugs gesucht

Rot-weiße Absperrbaken stehen vor zwei Baufahrzeugen und einem Hügel aus Sand bzw. Kies.

Ersatzhaltestellen werden eingerichtet